Der Kreisvorsitzende Bremerhavens staunte nicht schlecht, als sich am 2. Juli ein Neuntklässler mit diesen Worten von ihm verabschiedete, denn schließlich war es doch eigentlich Stephan Rademacher, der sich bei den Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule für ihr erneutes tolles Engagement für den VOLKSBUND bedanken wollte!
Mehr als ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem sich über 20 Jugendliche gemeinsam mit ihrer Lehrerin Monica Roesberg-Sturmheit sowohl am Volkstrauertag als auch am Totensonntag auf den Friedhöfen Bremerhavens für den VOLKSBUND kräftig ins Zeug legten. Trotz der damaligen Corona-Rahmenbedingungen unterstützten sowohl die Eltern als auch die Schulleitung das Ansinnen, wieder einmal für den Frieden und die friedenspädagogische Arbeit des VOLKSBUNDES einzutreten und die Menschen auf den Friedhöfen für das nach wie vor aktuelle Thema zu sensibilisieren. Mit der Unterstützung von Erwin Brüger dekorierten sie nicht nur am Volkstrauertag verschiedene Gräber, sondern sie sammelten am Totensonntag auch eine ansehnliche Summe an Spenden ein.
Als Dank erhielten die Schülerinnen und Schüler neben einer Urkunde auch ein kleines Geschenk. Stephan Rademacher dankte in der kleinen Feierstunde auch Andreas Huisgen, dem Schulleiter der Edith-Stein-Schule: „Es ist für mich nicht selbstverständlich, dass die Arbeit des VOLKSBUNDES so nachhaltig auch von einer Schulleitung getragen wird. Ohne Ihre tolle Unterstützung könnten wir viele unserer Projekte für den Frieden in Europa und der Welt nicht umsetzen!“